Herzlich willkommen


Besucher mit Hannover-Aktiv-Pass und
gültigem Ausweis haben bei uns freien Eintritt!



Theater in Zeiten von Corona

Liebes Publikum,

wir spielen ausgewählte Vorstellungen wieder im Haus! Nähere Informationen finden Sie unten oder in unserem Spielplan.

Wir sind weiterhin mobil!

Sie können uns gerne zu sich in Ihre Einrichtung einladen, oder uns auf unsere vielfältigen Möglichkeiten theaterpädagogischer Projekte ansprechen.

Bei Interesse melden Sie sich per
Mail: buero@klecks-theater.de
oder
unter 0511 - 81 69 81

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Das Klecks-Team

 

Vernissage_im_Alten-Magazin

dee_lorean
-beizeiten-

Ausstellung vom 22.09. - 19.11.2023

Zu besichtigen Mo. - Fr. 9:00 - 17:00 Uhr oder während den Veranstaltungen.

Vernissage:
Fr. 22.09.2023 ab 18:00 Uhr

 


News_Artefiktion_2023

SPLITTER - ODLAMKI Gastspiel SPLITTER - ODLAMKI

MUSIKTHEATER FÜR DIE NAMENLOSEN
SPEKTAKL MUZYCZNO-TEATRALNY DLA BEZIMIENNYCH

Ein deutsch-polnisches Musiktheater über die Namenlosen, die Ausgestoßenen, die Vertriebenen, die von der Gesellschaft in ihrem erbarmungslosen „Fortschreiten“ Zurückgelassenen, die Opfer von Kriegen
und Katastrophen, die Vernichteten und Gesichtslosen, die ihrer Individualität beraubt sind und nur noch als statistische Masse erscheinen. Wir wollen mit ihnen nichts zu tun haben, weil sie uns anklagen. Ihr Elend könnte ansteckend sein und muss isoliert werden. Und dennoch sind sie unter uns, ob als lebende Tote oder tote Lebende. Ihre zersplitterten Körper sind anstößig, wie ihre anonymen Gräber Steine des Anstoßes sind. Auch wenn man sie zu verdrängen sucht, wirken ihre Verletzungen in den Seelen der Nachkommenden als scharfe Splitter fort.

Das musikalische Konzept vernetzt zwei Strukturen, deren Bruchstücke zu
einem keineswegs widerspruchsfreien, quasi architektonischen Klangbild zusammengeführt werden. Ausgehend vom mittelalterlichen Gedicht des
„Stabat mater“ in der Vertonung von Giovanni Battista Pergolesi soll jenseits des christlichen Kontextes das Motiv der trauernden Mutter und Frau, die dem Schmerz einen Namen gibt, aus gegenwärtiger Perspektive betrachtet werden, indem das historische Werk mit zeitgenössischen Ausdrucksmitteln der Musik von Tatjana Prelevic immer wieder aufgebrochen wird.


Musik / Muzyka: Giovanni Battista Pergolesi, Tatjana Prelevic
Regie: Grazyna Przybylska-Angermann
Musikal: Leitung: Nemanja Lukic
Bühnenbild: Anja-Katharina Lütgens
Kostümbild: Elvira Freind
Sängerinnen: Laura Schandry, Sophia Revilla, Sonja Catalano, Johanna Krödel
Streichquartett: Elina Medjanika, Jerneja Vidmar, Jo Ann Lehmann, Sophia Grest
Schauspiel: Inga Kolbeinsson, Klaus Angermann

Vorstellungen:
Mi. 27. September / Wrzesien 2023, Klecks Theater, Hannover um 19:30 Uhr
Mo. 09. Oktober / Pazdziernik 2023, Muzeum Martyrologii Wielkopolan Fort VII, Poznan um 18:00 Uhr
Di. 10. Oktober / Pazdziernik 2023, Muzeum Martyrologii Wielkopolan Fort VII, Poznan um 18:00 Uhr

Plakat - Ankündigung

 


News_ZUKUNFT_DER_ERINNERUNG_2023

ZUKUNFT DER ERINNERUNG gastspiel ZUKUNFT DER ERINNERUNG

Ein dokumentarisches Theaterprojekt
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre

Warum erinnern wir uns? Wie gehen persönliches Erinnern und gesellschaftliche Erinnerung zusammen? Wie sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verwoben? Der Blick zurück ist immer auch einer nach vorn. Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart.

Diesen Zusammenhängen widmet sich das dokumentarische Theaterstück ZUKUNFT DER ERINNERUNG, das nach fünf ausverkauften Aufführungen im Juni nun vom 6.10.23 bis zum 8.10.23 jeweils um 19.30 Uhr im KLECKS – Theater Hannover zu sehen sein wird.

Vorstellungen:
Fr.  06.10.2023 um 19:30 Uhr | Ausverkauft!
Sa. 07.10.2023 um 19:30 Uhr
So. 08.10.2023 um 19:30 Uhr

Eintritt: 10.- / 5.- Euro

Ausführliche Informationen: Webseite
Ausführliche Informationen: Pressemitteilung
Ausführliche Informationen: Karten bestellen

 


News_theaterkurs_2023

Theaterkurs VII: Neu Theaterkurs VII: Dunkel, dunkler
Dunkel, dunkler, am…
– eine theatrale Erkundungsreise für Mutige.

Kurs-Zeitraum: 16.10. - 20.10. 2023
Alter: 7 - 12 Jahre

In unserem Herbst-Theaterkurs befassen wir uns gerade rechtzeitig zur Jahreszeit spielerisch, leicht und neugierig mit dem individuellen und kollektiven Erleben von Dunkelheit, also auch mit der Angst und der gleichzeitigen Faszination vor dem Dunkel.

Neben einem Grundlagentraining für Schauspieler*innen, das an die Bedürfnisse und Voraussetzungen der jungen Teilnehmer*innen angepasst wird und Stimme, Körper, Bewegung im Raum und chorische Elemente einbezieht, improvisieren wir, sammeln Texte (auch selbstgeschriebene), Objekte und Lieder zum Thema Dunkel, dunkler, am…

Kurs-Zeitraum:
Täglich vom 16.10. - 20.10. 2023 von 10 - 20 Uhr

Abschluss-Präsentation:
Fr. 20.10.2023 um 15:00 Uhr


ausführliche Informationen

 



News_Trio_Catch_Neue_Musik_im_Alten-Magazin_2023

Trio Catch Trio Catch gastkonzert
Neue Musik im Alten Magazin.


Trio Catch:
Martin Adámek: Klarinette | Eva Boesch: Violoncello | Sun-Young Nam: Klavier
Werke von:
Sara Glojnaric, Julien Jamet, Christophe Bertrand und
Helmut Lachenmann

23. Oktober 2023, 19:30 Uhr

Eintritt: 15€ / Kinder, Jugendliche und Studierende frei.



 

News_Kommissar_Shakespeare_2023

Kommissar Shakespeare Gastspiel Schein und Sein

Ein Musical von Konrad Haas.
Nach dem preisgekrönten türkischen Kinofilm von Sinan Cetin.

Das Musiktheater Konrad e.V. präsentiert in Kooperation mit der IGS Linden und dem KinderTheaterHaus sein aktuelles Musical.

SU, die Tochter des strengen Kommissars, ist schwer erkrankt. Trotzdem verbietet der Papa ihr ihre heimliche Leidenschaft, die Schauspielerei, bis der Arzt ihm rät: „Lassen Sie ihre Tochter Theater spielen. Das wird ihr guttun“.

Daraufhin bildet der Kommissar auf der Wache eine unter seiner persönlichen Aufsicht stehende Theatergruppe mit seinen PolizistInnen. Su soll darin ihre Traumrolle „Schneewittchen“ spielen. Damit will er sogar beim DownTownCityContest den ersten Preis holen.

Die als SchauspielerInnen eingesetzten PolizistInnen versagen bei den Proben dramatisch. Also müssen die vielleicht begabteren Gefangenen ran: einfache Menschen vom Rande der Gesellschaft. Tatü, der kleine Drogendealer, Maria, die sich ihr Geld als Prostituierte verdienen muss, Danyal, der Ganove und Baba Jaga, die „quere“ Visionärin.

Auf skurrilen (Um)wegen entsteht im eigentlichen Theaterstück ein anderes Stück, in das die Beziehungen der Darsteller eingewoben sind. Es ist tragisch-komisch – hat allerdings mit dem bekannten Märchen „Schneewittchen“ nicht mehr allzu viel zu tun. Wie wird sich die Welt für alle Darsteller nach dem Theater verändern?


Regie: Walter White

Vorstellungen:
Neue Vorstellungen November/Dezember

Sa. 24.06. um 15:00 | Premiere
So. 25.06. um 15:00
Mo. 26.06. um 10:00 Vorstellung - AUSVERKAUFT
Di. 27.06. um 10:00 Vorstellung - AUSVERKAUFT
Mi. 28.06. um 10:00 Vorstellung - AUSVERKAUFT
Do. 29.06. um 10:00 Vorstellung - AUSVERKAUFT
Fr. 30.06. um 10:00 Vorstellung - AUSVERKAUFT
Sa. 01.07. um 15:00 | Derniere

ausführliche Informationen

 


News_UFA-Schlager_2022
Neuer Termin!

UFA-Schlager
"Weil ich so stürmisch und leidenschaftlich bin..."

Die großen Schlager der UFA-Zeit
Eine Koproduktion von Oper an der Leine e.V.
und dem Klecks-Theater Hannover e.V.

Eine elegante Operndiva, ein Kammersänger der seine beste Zeit hinter sich gelassen hat und eine attraktive Akkordeonspielerin blicken verklärt auf die große Zeit der 1920er Jahre in Deutschland zurück. Mit großen Stimmen und viel Pathos gelingt ihnen das nur bedingt, da sich ihr „Faktotum“ immer wieder in die Show einmischt und dem geneigten Publikum recht freimütig seine ganz eigene Sicht der heilen UFA - Film - Welt mitteilt. Ein unterhaltsamer, aber nicht ganz konfliktfreier Theaterabend!

Vorstellung:
So. 12.02. um 17:00 Uhr | Premiere

ausführliche Informationen

 

News_Untenrum

TheaTrend 2020

1. Preis beim Jugendtheaterfestival

Unser Klassenzimmerstück „Untenrum“ hat den 1. Preis beim Jugendtheaterfestival TheaTrend gewonnen. Die Festivaltour findet 2021 in den Städten Langenfeld, Ratingen und Monheim am Rhein statt. Die SchülerInnen haben besonders das Thema und die „Message“ der Enttabuisierung von Sexualität gelobt, zudem die Nutzung des Klassenzimmers als Bühne. Wir freuen uns sehr über den Preis.

ausführliche Informationen zum Stück

 

News_Ein_Koenig_zuviel

Theaternatur 2020

Einladung Theaternatur – Festival

Unser Stück „Ein König zu viel“ welches im Dezember 2019 Premiere feierte, wurde dieses Jahr zum Theaternatur – Festival der darstellenden Künste im Oberharz am Brocken eingeladen. Das Ensemble durfte zwei Vorstellungen, unter Einhaltung der Corona Bedingungen, auf einer Bühne mitten im Wald spielen. Dadurch entstand eine wirklich tolle Atmosphäre, wir kommen gerne wieder.

ausführliche Informationen zum Stück

 

Künstlerroulette

Künstlerroulette

"A little less conversation / A little more action, please"

Nach einer erfolgreichen Premiere in 2017, fand das Künstlerroulette, initiiert von Julian Gerhard, auch dieses Jahr wieder im KinderTheaterHaus statt.

KünstlerInnen aus den Bereichen Design, Fotografie, Poetry Slam, Schauspiel, Regie usw. trafen in einer Art Blind-Date Verfahren erstmals aufeinander und entwickelten gemeinsam in ihren jeweiligen Gruppen eine szenische Präsentation.

Am 17. August 2018 wurden die Endergebnisse öffentlich präsentiert, nach der starken Resonanz des Publikums wurden die Präsentationen anschließend diskutiert. Begleitet wurde der Abend durch Live-Musik von Shaniqua.


Künstlerroulette Hannover | Dokumentation 2018

 


news_ausrufezeichen

Wichtige Information

Der Spielplan des Klecks – Theaters / KinderTheaterHauses versteht sich von Montags bis Freitags vor allem als Angebot an Kitas und Schulen.

Selbstverständlich sind dann auch einzelne Besucher*innen mit ihren Kindern herzlich willkommen, sofern die Vorstellung auch tatsächlich stattfindet. Wir reagieren auf Anfragen ganzer Gruppen auch, indem wir außerplanmäßig das gewünschte Stück in den Spielplan aufnehmen. Daher bitten wir Sie, sich noch am selben Tag telefonisch über die Aktualität unseres Spielplans zu informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

 

foto_puplikum

Nehmen Sie sich Zeit…

…und verweilen nach der Vorstellung noch einen Augenblick bei uns im Theaterraum. Für viele Kinder ist es spannend, nach der Vorstellung mit „echten“ Schauspielern sprechen zu können, das Bühnenbild zu erkunden oder sich die Requisiten genauer anzuschauen. Das passiert ganz zwanglos wie von selbst und rundet für die Kinder den Theaterbesuch ab. Nachdem sie 50 Minuten lang (meist) leise und konzentriert zugeschaut haben, wird die Bühne erobert.

Mit größeren Kindern, ab dem Grundschulalter, führen wir auch gerne ein Publikumsgespräch. Hierfür bitten wir um eine telefonische Anmeldung.

 

 

 

foto_video

"Kulturscanner"

In diesem Projekt für die Landeshauptstadt Hannover "scannen" Jugendliche Kultureinrichtungen.

Die Südstadtschule hat im Sommer 2014 unser Klecks-Theater einmal unter die Lupe genommen und dafür über das Projekt "Kulturscanner" für die Landeshauptstadt Hannover den 3. Platz erreicht.
Herzlichen Glückwunsch!

Der Bericht teilt sich in fünf kurze Videos:

Kulturscanner 01 - baff (Das Trendmagazin)

Kulturscanner 02 - Schauspieler Martin Kunze

Kulturscanner 03 - Selbstversuch

Kulturscanner 04 - Berufe

Kulturscanner 05 - How-To

 

 

 

Fernseh-Interview

Harald Schandry zu Gast „Auf dem h1-Sofa“ (30 Min.)

Harald Schandry zu Gast „Auf dem h1-Sofa“

 

 

Bisherige Projekte

Bisherige Projekte

Was im KinderTheaterHaus bisher an Projekten veranstaltet wurde.

Übersicht Bisherige Projekte